Datenschutzerklärung - wavamedia
Der Online-Shop unter druckshop.wavamedia.at ist ein Angebot der Firma wavamedia.at Event und
Werbung, 3654 Raxendorf 10. Nähere Angaben zu uns finden Sie in unserem Impressum.
2. Ihre personenbezogenen Daten
2.1 Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten zur vertragsgemäßen Durchführung unserer
Leistungen. In keinem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten zu Werbe- oder
Marketingzwecken Dritten zur Kenntnis geben oder diese sonst außerhalb der Erfüllung unserer
vertraglichen Pflichten an Dritte weitergeben.
2.2 Zur Durchführung und Abrechnung unserer Leistungen dürfen wir uns eines verbundenen
Unternehmens (z.B. Muttergesellschaft) bedienen und diesem die für die Leistungserbringung und
-abrechnung erforderlichen Daten zur Verfügung stellen. Wenn Sie als Zahlungsart Kreditkarte
wählen übermitteln wir Ihre Kreditkartendaten verschlüsselt an unseren Zahlungsdienstleister.
Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine weitere Bestellung über Ihre Kreditkarte bezahlen
wollen, erhalten wir Ihre Kreditkartendaten über eine Identifikationsnummer (Alias) von unserem
Zahlungsdienstleister, so dass Sie nicht erneut Ihre vollständigen Kreditkartendaten eingeben
müssen.
2.3 Im Rahmen der Registrierung unseres Newsletters teilen Sie uns Ihre E-Mail- Adresse und
optional weitere Daten mit. Diese Angaben verwenden wir ausschließlich, um Ihnen den
Newsletter zuzusenden. Ihre bei der Newsletter- Anmeldung eingegebenen Daten bleiben bei uns
gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit
über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an die unter
Ziffer 11 genannten Kontaktdaten möglich. Mit der Abmeldung widersprechen Sie der Nutzung
Ihrer E-Mail-Adresse.
2.4 Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen führen wir Bonitätsprüfungen bei anerkannten
Wirtschaftsauskunfteien durch. Nähre Informationen zu diesen Bonitätsprüfungen finden Sie unter
§ 5 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
3. Cookies
3.1 Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und von vielen
Millionen Websites verwendet werden.
3.2 Über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die Speicherung von Cookies
deaktivieren. Dies kann jedoch zu Einschränkungen in der Funktionalität führen.
3.3 Die von uns verwendeten Cookies sind zum einen „Session-Cookies“, sie werden also nach
Beendigung der Sitzung (durch Abmeldung bzw. Zeitablauf) gelöscht. Zum anderen bieten wir
unseren Nutzern die Möglichkeit, die Startseite den individuellen Nutzungsbedürfnissen
anzupassen (keine Anzeige der Gateway-Seite bei erneutem Besuch der Seite). Diese Information
wird bei Aktivieren der entsprechenden Checkbox durch den Nutzer mittels eines Cookies
gespeichert, welches für 90 Tage gespeichert bleibt. Ferner setzt des Webseiten-Analyse-
Programm Google Analytics Cookies ein (vgl. hierzu Ausführungen unter Ziffer 5.).
3.4 Sollten Sie den Computer gemeinsam mit anderen Nutzern gebrauchen, empfehlen wir Ihnen
dringend, sich am Ende jeder Sitzung ordnungsgemäß
abzumelden. Des Weiteren können Sie Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browser
deaktivieren oder löschen.
4. Log-Dateien
4.1 Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine unserer Seiten und bei jedem Abruf einer Datei
werden über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient
ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Zur Abwehr von Angriffen
aus dem Internet und zur Fehlersuche müssen wir Ihre IP-Adresse speichern. Diese Daten werden
jedoch schnellstmöglich, spätestens nach sieben Tagen, wieder gelöscht. Im Einzelnen wird über
jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
- Ihre IP-Adresse (durch die Ihr Computer eindeutig identifiziert werden kann) in den Logfiles des
Webservers
- den Remote Host (Name und IP-Adresse des Rechners, der die Seite anfordert),
- die Uhrzeit, den Status, die übertragene Datenmenge sowie die Internetseite, von der Sie auf die
angeforderte Seite gekommen sind (Referrer), sowie
- die Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers (User-Agent). Eine Löschung
dieser Statistik-Rohdaten erfolgt nach spätestens 60 Tagen.
4.2 Wir können so z.B. erfahren, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten unsere
Internetseiten besonders beliebt sind und wie viel Datenvolumen auf diesen erzeugt wird. Zudem
können wir durch die Log-Dateien mögliche Fehler erkennen, z.B. fehlerhafte Links oder
Programmfehler, und die Log-Dateien damit für die Weiterentwicklung der Internetseiten
verwenden. Wir verknüpfen die im Server-Log gespeicherten Seitenabrufe und Nutzungen nicht
mit einzelnen Personen. Eine Verknüpfung findet ausschließlich bei der Speicherung der IPAdresse
im Falle eines Missbrauchsverdachts zur Missbrauchsbekämpfung statt.
5. Web-Analyse mit Google Analytics und WiredMinds
„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden
und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung
und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder
soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre
IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung
der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem
zuvor benannten Zweck einverstanden.“
Soweit Google Adsense, ein Webanzeigendienst der Google Inc., USA („Google“), auf dieser Website
Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) schaltet, speichert Ihr Browser eventuell ein von Google Inc.
oder Dritten gesendetes Cookie. Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google Inc.
oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet Google
Adsense zur Sammlung von Informationen auch sog. „WebBacons“ (kleine unsichtbare Grafiken), durch
deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet,
gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und/oder Web Bacon erzeugten
Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung
Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese
Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder
soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird von Google nicht
mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht. Sie können das Speichern von
Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Bacons verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren
Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen (Im Internet-Explorer unter
„Extras / Internetoptionen / Datenschutz / Einstellung“,
bei Firefox unter „Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies“).
Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google
finden Sie auf der Webseite von Google Analytics.
Zu Zwecken des Marketings und der Optimierung werden auf dieser Web-Site Produkte und
Dienstleistungen der WiredMinds AG (www.wiredminds.de) verwendet. Dabei werden Daten
erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt
werden. Wo möglich und sinnvoll werden die Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu
können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser
des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen. Die
erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an WiredMinds
übermittelt oder direkt von WiredMinds erhoben. WiredMinds darf Informationen, die durch
Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu
erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des
Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und sie
werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung durch Löschen
des letzten Nummernblocks anonymisiert. Der Datenerhebung, - verarbeitung und -speicherung
kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, in dem Sie auf folgenden Link
klicken: http://wm2.wiredminds.de/track/cookie_mgr.php?mode=dont_track_ask&websitesel=
3527df57fe9591ea&lang=de.
6. Google AdWords Conversion Tracking
Diese Webseite benutzt Google AdWords Conversion Tracking, einen Webanalysedienst der
Google Inc. („Google“). Google AdWords Conversion Tracking verwendet ebenfalls „Cookies“, die
auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch
Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um
Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um
weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu
erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies
gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie
können die Verwendung von Cookies generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die
Speicherung von Cookies untersagen
7. Social Plugins
Diese Webseite verwendet Social Plugins der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA
94304, USA (im Folgenden „Facebook“). Wenn Sie Seiten aufrufen, die ein solches Plugin
beinhalten, werden automatisch Daten über Ihr Besucherverhalten an die Server von Facebook
übermittelt. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der erhobenen und an
Facebook übermittelten Daten. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch
Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Weitere Informationen zum Datenschutz auf Facebook finden
Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Diese Webseite verwendet Social Plugins der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“). Wenn Sie Seiten aufrufen, die ein solches Plugin
beinhalten, können automatisch Daten über Ihr Besucherverhalten an die Server von Google
übermittelt werden. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der erhobenen
und an Google übermittelten Daten. Sind Sie bei Google eingeloggt, kann Google den Besuch
Ihrem Google-Konto zuordnen. Weitere Informationen zum Datenschutz beim Google +1 Button
finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Diese Webseite verwendet Social Plugins der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San
Francisco, CA 94103, USA (im Folgenden „Twitter“). Wenn Sie Seiten aufrufen, die ein solches
Plugin beinhalten, können automatisch Daten über Ihr Besucherverhalten an die Server von Twitter
übermittelt werden. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der erhobenen
und an Twitter übermittelten Daten. Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch Ihrem
Twitter-Konto zuordnen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Twitter finden Sie unter
8. Datensicherheit
Alle unsere Daten, die sich auf unseren Servern befinden, sind durch hintereinander geschaltete
Sicherheitssysteme vor dem Zugriff Unberechtigter gesichert. Unsere Mitarbeiter und unsere
System-Dienstleister überprüfen die Wirksamkeit des Schutzes regelmäßig.
9. Abrufbarkeit der Datenschutzbestimmungen
Sie können diese Datenschutzbestimmungen von jeder Seite unseres Angebotes unter dem Link
„Datenschutzerklärung“ abrufen und ausdrucken.
10. Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren
Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Des Weiteren können Sie Ihre von
uns erhobenen Daten berichtigten, sperren oder löschen lassen. Eine Mitteilung in Textform an die
unter Ziffer 11 genannten Kontaktdaten reicht hierfür aus.
11. Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen zum Schutz Ihrer Daten oder Beanstandungen haben, können Sie sich direkt an
unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
wavamedia.at - Herrn Gerhard Sponseiler
SHOP Hotline: +43 677 626 95 666
Telefax: 02742/222 333 4415
E-Mail: druckshop@wavamedia.at
Stand: 09.03.2016